Erste landesweite digitale Weiterbildungsmesse KOMPENEX BW und inkom ist dabei! Pre-Opening: ab 19.11.2020, täglich 24h - bis einschließlich 25.11.2020 Messe live: am 24.11.2020, 15:00–20:00 Uhr
inkom ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst und setzt sich für soziale Zwecke ein. Allen Voran, Frau Gabriele Naumer, die dieses Jahr mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland honoriert wird. Wir freuen uns für Gabriele Naumer und die hohe Anerkennung für Ihre herausragende Leistung.
Sie lernen mit Hilfe einer Simulation imm Training & Experience Center die Kernelemente und Stellhebel ihres täglichen Handelns so zu optimieren, damit Ihre Prozesse beschleunigt, verschlankt und ...
Der Termin wurde auf Grund der Empfehlung des Robert Koch Institut abgesagt, da Heilbronn zu den Risikogebieten zählt. Die Veranstaltung wird im Laufe des Jahres nachgeholt. Sobald der neue Termin feststeht teilen wir diesen unter "Events" mit.
Im DGQ-Regionalkreis Heilbronn-Franken beschäftigen wir uns mit der spannenden Frage, wie VUCA, New Work, Agil, Generation Y / Z, Digitalisierung, demografischer Wandel, individualisierte Serienprodukte bei höchsten Qualitätsstandards und Co. Einfluss auf unser Führungsverhalten nimmt.
Am 7. - 10.10.2019 findet die 38. Motek - Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung statt. inkom präsentiert das Training & Experience Center die Lernfabrik der inkom academy live vor Ort auf dem Stand von MayTec Halle 4 Stand 4515/4415
Im Forum Arbeit in Baden-Württemberg werden neue innovative Geschäftsmodelle und deren arbeits- und sozialpolitischen Auswirkungen diskutiert. inkom wird als Aussteller vor Ort sein.
Unser Partner Thorsten Schmitt, selbst bei den Wirtschaftsjunioren Offenbach ehrenamtlich tätig, berichtet von seinen Erfahrungen als Geschäftsführer in einer 50:50 Pattsituation.
Das jährliche Highlight von IPO.Plan zusammen mit RPLAN | Actano GmbH mit spannenden Vorträgen und Workshops rund um fokussierte und kollaborative Zusammenarbeit in 3D.
Zum Unternehmertum gehört der Mut und das Risiko des Scheiterns einzugehen. Das Scheitern einer Unternehmensidee oder eines Projektes gibt uns die Möglichkeit zu lernen und es beim nächsten Mal besser zu machen.